

MEDIATHEK








Aktuelle Sendung








Sendung der letzten Woche








Sendung der vorletzten Woche








...vor drei Wochen

Kalenderwoche & Datum
Sendung vom
20. August 2025
Einzelne Beiträge
Spatenstich in Breitenwang - Neue Heimat Tirol
Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) startet in der Gemeinde Breitenwang ein nächstes Bauvorhaben zwölf leistbaren Mietwohnungen.
Zum offiziellen Spatenstich, bei dem wir Ihnen das Projekt gerne näher vorstellen, laden wir Sie herzlich ein:
Wann: Donnerstag, 17. Juli 2025, 11:00 Uhr
Wo: Königsweg
6600 Breitenwang
Wer: Bürgermeister Hanspeter Wagner
NHT-Geschäftsführer Mag. Johannes Tratter
17. Juli 2025
Spatenstich Neubau Radweg Plansee-Reutte
Mit großer Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in der Naturparkregion Reutte bevorsteht:
Der Bau des neuen Radwegs mit Anbindung im Bereich der Seespitzbrücke beginnt. Nach intensiver Planungsarbeit und enger Zusammenarbeit mit allen zuständigen Gemeinden, Organisationen und Behörden ist es gelungen, dieses zukunftsweisende Vorhaben auf den Weg zu bringen. Der neue Radweg wird nicht nur die Sicherheit und Mobilität für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessern, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Region leisten.
Zu diesem besonderen Anlass laden wir Sie sehr herzlich ein zum feierlichen Spatenstich am Freitag, den 18. Juli 2025, um 11:00 Uhr bei der neuen Seespitzbrücke, wo künftig die Radwegverbindung ihren Anschluss finden wird. Im Anschluss an die Zeremonie gibt es eine kleine kulinarische Stärkung in geselligem Rahmen.
18. Juli 2025
Pfad der Erinnerung - Eröffnungsfeier mit Festakt und Segnung
Die Gemeinde Lermoos hat in den letzten Wochen an einem großen Projekt gearbeitet. Anlässlich des 80 Jahre Kriegsende Gedenken wurde ein Gedenkrundweg, genannt „Pfad der Erinnerung“, mit 15 Gedenktafeln gestaltet, welcher über die Ereignisse im und um den Ort Lermoos zur Zeit des Zweiten Weltkrieges informiert, aber auch generell zu diesem Thema aufklärt. Dieser Gedenkrundweg soll nun auch feierlich und in angemessenem Rahmen eingeweiht werden. Dafür veranstalten wir am 14.06.2025 eine Eröffnungsfeier mit Festakt und Segnung und laden Sie sehr gerne zu dieser ein.
14. Juni 2025
WICHTIG Sparkasse Wohnbauveranstaltung
Yes – hier ein paar Fakten:
WAS? COOLtivier dein Zuhause, Junge Ideen für bezahlbares Wohnen
Informationsabend mit Frau Barbara Scheiber von der Energieagentur Tirol
WANN? Dienstag, 27.05.2025 / 18:30 Uhr
WO? Wirtschaftskammer Reutte
Themen vor Ort:
• Rund um’s Haus: Leistbare Wohnraumschaffung
• Maximale Förderungen bei Wohnraumerweiterungen
• Der Wärme auf der Spur: Heizungsoptimierung und Immobilienaufwertung
• Keine Bundesförderung mehr – was nun?
• Rechtliche Aspekte
All das anhand von Praxisbeispielen und vor Ort auftretenden Fragen.
Unser Special:
Vor Ort verlosen wir eine Bierbankgarnitur mit Lehne.
Yes – hier ein paar Fakten:
WAS? COOLtivier dein Zuhause, Junge Ideen für bezahlbares Wohnen
Informationsabend mit Frau Barbara Scheiber von der Energieagentur Tirol
WANN? Dienstag, 27.05.2025 / 18:30 Uhr
WO? Wirtschaftskammer Reutte
Themen vor Ort:
• Rund um’s Haus: Leistbare Wohnraumschaffung
• Maximale Förderungen bei Wohnraumerweiterungen
• Der Wärme auf der Spur: Heizungsoptimierung und Immobilienaufwertung
• Keine Bundesförderung mehr – was nun?
• Rechtliche Aspekte
All das anhand von Praxisbeispielen und vor Ort auftretenden Fragen.
Unser Special:
Vor Ort verlosen wir eine Bierbankgarnitur mit Lehne.
27. Mai 2025
Smile Street'n Art Festival
Street Culture im Herzen von Reutte: Das "Smile Street’n Art Festival" sorgt für Urban Vibes
Am 10. Mai 2025, ab 14:00 Uhr verwandelt sich das Jugendzentrum Smile Reutte in einen Hotspot urbaner Jugendkultur! Beim Smile Street’n Art Festival erwartet Besucher:innen ein actionreicher Nachmittag mit Graffiti-Action, Skate- und Scootercontest, einem Breaking-Battle sowie einer Afterparty im Jugendzentrum Smile. Neben Sounds von DJ-Funky-D und einer chilligen Atmosphäre gibt’s leckere Verpflegung und coole Preise.
Die Veranstaltung findet im Jugendzentrum Smile, Mühler Straße 36, 6600 Reutte, statt. Der Eintritt ist frei.
10. Mai 2025
WICHTIG: Tele Alpine Project
Trotz erheblicher Fortschritte in Diagnostik und Therapie bleibt der akute Herzinfarkt eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität in Industrienationen. Neben einer effektiven Akuttherapie, die eine schnellstmögliche Wiedereröffnung des verschlossenen Herzkranzgefäßes im Herzkatheterlabor umfasst, spielt die Sekundärprävention eine entscheidende Rolle. Die optimale Versorgung von HerzinfarktpatientInnen in Grenzgebieten stellt dabei die Gesundheitssysteme aufgrund geographischer, patientenbezogener, koordinativer, regulatorischer und ressourcenbezogener Faktoren vor besondere Herausforderungen. Das Tele Alpine Project widmet sich nun dem ungelösten Problem der grenzüberschreitenden Sekundärprävention nach Herzinfarkt.
Das Ziel des Tele Alpine Projects ist es, (1) eine digitale und telemedizinische grenzüberschreitende Sekundärpräventionsstrategie nach Herzinfarkt zu implementieren und (2) in einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie die Wirksamkeit dieser Strategien evidenzbasiert zu überprüfen.
Programm:
Begrüßung Dr. Dietman Baron
Danach diverse Vorträge und Vorschläge für dieses sehr wichtige Projekt
14. Mai 2025
Schnitzschule Elbigenalp - Abend der besonderen Art 16.05.2025
Ein „Abend der besonderen Art“ an der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp
Schon seit vielen Jahren lädt die Fachschule für Kunsthandwerk und Design im Mai zum „Abend der besonderen Art“ ein: auch heuer stellen wieder zwei Künstler ihre Werke aus und die Fachschule öffnet ihre Werkstätten für alle Interessierten des Kunsthandwerks.
Direktor Mag. Bernhard Strolz lädt am Freitag, 16.05.2025 um 18.30 Uhr gemeinsam mit den beiden Künstlern Veronika Kolp und Josef Zeisler zur Ausstellungseröffnung.
Im Anschluss daran beginnt die Lange Nacht des Kunsthandwerks mit der Möglichkeit zur Besichtigung der Abschlussarbeiten der Schüler/innen der Abschlussklassen. Weiters sind alle Werkstätten geöffnet, und man kann den jungen Künstlern beim Arbeiten über die Schulter schauen.
Vielleicht ergibt sich auch die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen, um ein Erinnerungsstück aus der Fachschule mit nach Hause zu nehmen.
„Dieser Abend ist eine der seltenen Möglichkeiten, unsere Schule auch von innen zu erleben“, so Direktor Strolz, „und das in entspannter Atmosphäre bei einem vielfältigen Büffet für ein anschließendes geselliges Beisammensein“.
16. Mai 2025